Hier ein kurzes aber knackiges Interview mit Mayhemic Destructor, wohl
am besten bekannt durch seine Blastbeatorgien bei ENDSTILLE. In diesem
Interview geht es weniger um die Band, sondern mehr um das Drumming an
sich. Viel Spass beim Lesen. Danke an Aarson für die Hilfe beim
Erstellen der Fragen. ![]() Thyrm: Hi! Alles klar soweit? Zu Beginn erstmal ein paar Standardfragen. Wie lange spielst du schon Schlagzeug und wie kamst du dazu? M.D.: Alles begann im Kindesalter wo ich schon mit meinem Bruder immer Band gespielt habe. Wir legten ne Kiss Platte auf und legten dann los. Mein Bruder mitm Tennis Schläger und ich mit zwei Linealen als Drumsticks. Damals war ich so 4 oder 5. Aber es dauerte noch ewig bis ich mir ein Schlagzeug geholt habe. Mit 16 (1992) erarbeitete ich mit in den Herbstferien irgendwie 150 oder 200 Mark und kaufte mir ein weißes New Sound Drumset. Ohne Beckenständer. Nur die Kessel. Pütt und Pann... Spielen konnte ich da noch nicht. Das brachte ich mir dann in den darauffolgenden Jahren selber bei. Thyrm: Du bist in mehreren Bands aktiv, deren Richtungen sich von Blues Rock, über Death Metal bis hin zum Black Metal ziehen. Was kannst du über das Drumming, und über die Unterschiede deines Schlagzeugspiels bei Overdrive Sensation, Tauthr und Endstille sagen? M.D.: Naja, TAUTHR ist ja die älteste Band bei der ich spiele. 1994 bin ich da eingestiegen. L.Wachtfels hatte die Band 1991 ja schon mit Kollegen gegründet. Bei TAUTHR kann ich mich frei entfalten. Da ist echt alles erlaubt. Dieses Jahr werden wir auch endlich unsere Scheibe „Life-Loosing“ veröffentlichen. OVERDRIVE SENSATION wird von Olli Music (kein Pseudonym) diktatorisch, aber nett, geführt. Ich bin eher Rocker denn Blueser, deshalb muss ich mir immer viel alten Blues- und Boogiekrempel bei Olli anhören um den Groove für seine Stücke zu finden. Er hat ganz klare Vorstellungen. Ich kenne mich mit Drummingbegriffen so mal gar nicht aus, aber ich glaube es sind Shuffles die ich dort vermehrt auf der HiHat spiele. Und ENDSTILLE, klar... da geht es ums Geprügel, Druck und im richtigen Moment die Musik zum fliegen bringen. Das ist reine Gewalt jetzt, reeiiinee Gewalt... Thyrm: Bei deiner Hauptband ENDSTILLE, besteht der Großteil deines Schlagzeugspiels aus Blastbeat und Doublebasseinlagen. Wie hast du die Ausdauer und die Technik hierfür erlernt? Hast du ein paar Tipps für Anfänger parat? M.D.: Tipps für Anfänger?? Macht es nicht wie ich! Ich habe keine Technik. Bei gibt es nur eine Parole. Und die heißt: DURCHHALTEN. Ich bin immer froh wenn es entweder ums Blasten geht oder wenn wir langsame Songs spielen. Meine Doublebasstechnik ist nicht so gut. Sehr tagesformabhängig. Manchmal läufts ganz rund, manchmal überhaupt nicht. Habe noch nie Schlagzeugunterricht genossen, ich glaube, das hätte damals mich doch ordentlich weitergebracht. Thyrm: Kommt es schonmal vor, dass du bei einem Endstillegig die Zähne zusammenbeißen musst, oder geht stets alles locker von der Hand? M.D.: Naja, wenn wir Gigs im Süden spielen, wo ich vorher 8 Stunden Auto fahren musste, dann ist das Schlagzeugspielen schon hart. Um 6 aufstehen, um 7 auf die Piste, um 15 Uhr an der Location sein, Aufbau, Soundcheck, WARTEN..... und dann um 23Uhr raus auf die Bühne. Das ist schon mal hart. Aber eigentlich sind es eher einzelne Songs die mir sehr viel abverlangen... Endstilles Reich und Worldabscess sind solche Songs. Thyrm: Du bist Teil der "Anti-Trigger Kampagne", kannst du uns etwas über deine Abneigung gegenüber Triggern erzählen? M.D.: Naja, was heißt Abneigung. Ich mag diese Plastiksounds nicht. Ich habe ein recht gutes Drumset (Full Maple Shell), das klingt ziemlich gut. Das möchte ich auch auf der Platte hören. Und wenn man dann diese Drumcomputer hört, finde ich, dass sie meistens recht grausig klingen. Mittlerweile gibt es aber auch da welche die fast echt klingen. Vielleicht ändert sich ja auch mal meine Meinung Drumtriggern gegenüber. Aber da muss noch einiges passieren. Praktisch für Recordings sollen sie ja sein... Thyrm: Nun ein paar Fachsimpeleien über dein Schlagzeug. Erzähle uns bitte etwas über dein Equipment (Welche Fußmaschine, Felle, Becken, Einstellungen etc.) M.D.: Hmmm.... Firmen nennen??? Na gut. Ich spiele ein Mapex Orion (Farbe: Ebony Burst) 2x 22“ BD, 10“, 12“, 14“, 16“ TT Pearl Demon Drive Footpedals Cymbals: 8” Alchemy Raw Bell 8“ Spalsh Paiste Sound Formula 10” Splash Paiste Sound Formula 16” Rock Crash Paiste 2002 16” Power Crash Paiste 2002 18” Wild Crash Paiste 2002 16” China Stagg 20” Dark Metal Ride Paiste Signature 14” Wild Hats Paiste 2002 13” Medium Heavy HiHat Paiste 2002 Thyrm: Hab leider noch keinen Stick von dir gefangen, deshalb kommen wir um die Frage nicht herum. welche Sticks benutzt du und von welcher Gewichtsklasse? M.D.: 5a Crusher von ICE-Stix. Kommen aus Zettemin bei Neubrandenburg. Ich finde die Sticks saugeil. Gut ausgewogen, griffig und haltbar. Seit Dezember habe ich auch ein Endorsement mit denen. Thyrm: Wer sind deine musikalischen Vorbilder? Welche Bands/Musikrichtungen hörst du privat noch? M.D.: Vorbilder: Musikalisch: Voivod, Skitsystem Drumming: Ian Paice (Deep Purple), Gene Hoglan (Dark Angel, Death, uvam...), Daniel Erlandsson (Eucharist) Was höre ich zuhause privat? Da ich viel arbeite und 3 bis 4 mal die Woche probe, ziehe ich mir eher ruhigere, aufgeräumtere Mucke rein (man wird ja älter...). Aber wenn Metal dann richtig und eher altes Zeugs Thyrm: Was fällt dir zu folgenden Begriffen ein? - Deutsche Black Metal Szene VALGALDRAR!!! - WM 2010 endlich! - Torfrock Ufos über Torfmoorholm Thyrm: Das wars auch schon! Vielen Dank für das Beantworten der Fragen! Die letzten Worte gehören dir. M.D.: Danke, aber nö.... Gute Nacht! ( Ginnungagapmetal.de - Aarson & Thyrm ) |